![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wählen Sie ein Lexikon | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Steuerberaterin
|
||||||
Mandantenbrief Lexika Kontakt Aktuell Termine Impressum Datenschutz Startseite |
Existenzgründungs-Handbuch
Mitarbeiter entlasten den Arbeitgeber von Aufgaben. Der optimale Einsatz von
Mitarbeitern verursacht jedoch andererseits eine zeitintensive Planung und
Organisation der Aufgaben. Kleinere und
mittlere Unternehmen können sich vielfach keine eigene Personalabteilung
leisten. Daher ist es umso wichtiger, dass der Inhaber sich in Seminaren
und Fachzeitschriften über die Personalbewirtschaftung informiert. Daneben
gibt es die Möglichkeit, eine Beratung eines Personalberatungsunternehmens
einzuholen. Mit dem Begriff des Personalmanagements wird die betriebswirtschaftliche Bewirtschaftung von Mitarbeitern (neu Human Resources) bezeichnet. Der Einsatz der Arbeitnehmer ist durch verschiedene Mechanismen zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Ziel des Personalmanagements ist es, den Einsatz von Personal so zu gestalten, dass die gesteckten Ziele und anfallenden Entscheidungen möglichst reibungslos durchgesetzt werden können. Dies erfordert die optimale Gestaltung verschiedener Arbeitsbereiche:
|