![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wählen Sie ein Lexikon | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Leidreiter & Partner
|
||||||
Mandantenbrief Lexika Kontakt Aktuell Termine Impressum Datenschutz Startseite |
Existenzgründungs-Handbuch
Während die Aufbauorganisation die
Arbeitsteilung im Betrieb beschreibt, legt die Ablauforganisation die
Erfüllung der betrieblichen Aufgaben in
Bezug auf Raum und Zeit fest. Je formalisierter die betriebliche Tätigkeit
- je höher also der Organisationsgrad ist, desto eindeutiger ist die
Ablauforganisation. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht die Ablauforganisation des Fertigungsprozesses. Die moderne Organisation der Abläufe im Produktionsbereich ist von folgenden Zielen geprägt:
Organisationstypen sind
Organisationstechniken für die Werkstattfertigung sind z. B. die belastungsorientierte Auftragsfreigabe und der Netzplan. Spezielle Techniken gibt es auch für die Fließfertigung. Ein Beispiel für die Gruppenarbeit ist die Fertigungsinsel. Hierbei werden bestimmte Fertigungsaufgaben durch mehrere Arbeitskräfte gemeinsam an einem Ort, an dem alle Betriebsmittel zusammengefasst sind, erledigt.
|